E-Mail

kontakt@schmitt-fws.de

Telefon

+49 (0) 6725 - 43 74

Standort

Kloppgasse 9 55435 Gau-Algesheim

SONDERMASCHINENBAU für individuelle Anforderungen

Direkt aus dem Herzen von Rheinland-Pfalz

Als Hersteller von Anlagen im Sondermaschinenbau ist F.W. Schmitt ein erfahrener und verlässlicher Partner, wenn es um individuelle Lösungen geht. Auf Anfrage können wir Ihnen eine sehr große Produktpalette an Sondermaschinen anbieten, die wir ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen verwirklichen.

Hochwertige Komponenten und Module im Sondermaschinenbau

Bei der Planung, Konstruktion und Umsetzung unserer Anlagen im Sondermaschinenbau setzen wir wie bei all unseren Systemen auf höchste Qualität.

Alle eingesetzten Materialien werden maßgeschneidert auf die Anforderungen der Kunden ausgewählt. Auch beim Zukauf von passgenauen Edelstahl Formteilen und Komponenten für unsere Anlagen setzen wir auf starke Partner wie item, Schmersal, Mitsubishi Electric und viele weitere bekannte Hersteller.

Entwicklung und Bau einer Sondermaschine bei F.W. Schmitt zu beauftragen, bedeutet Kompetenz und Expertise vom ersten Gespräch an. Testen Sie uns!

Nachfolgend finden Sie verschiedene Beispiele für individuelle Lösungen, die für unsere Kunden entwickelt wurden. 

 

Ausricht- und Einsetzstation für Kanister-Rüssel

Kanister sind die idealen Behältnisse für die Lagerung und den Transport von industriellen und chemischen Flüssigkeiten wie Benzin oder AdBlue. Als Ausgießvorrichtung werden die meisten Kanister mit einem Rüssel als Zubehör geliefert. Der Kanister-Rüssel dient als Ausgießer bei der komfortablen Betankung direkt aus dem Kanister.

Insbesondere beim Transport nach einer Betankung stellt sich hier oftmals die Frage: Wohin mit dem Rüssel?

F.W. Schmitt hat hier im Kundenauftrag eine Einsetzstation zur Platzierung des für AdBlue Rüssels am Kanister konstruiert. Hierbei wird der Rüssel in eine vorbereitete Einbuchtung auf der Seite des Kanisters gedrückt:

Die Rüssel werden händisch in den Bunkerförderer befördert. Der Ausrichter richtet die Rüssel hochkant auf und führt diese auf das Rüsseltransportband bis zur Endposition.

Der Greifer des Roboters umschließt den Rüssel und drückt ihn in die Einbuchtung des Kanisters.

Faltstation für Kanister-Rüssel

Damit aus einem Stück Kunststoff ein Rüssel wird, muss dieser zunächst gefaltet werden. In einer von uns entwickelten Anlagen im Sondermaschinenbau werden die Kunststoffteile über einen Vibrationsförderer in eine spezielle Anlage transportiert. Der Greifer holt sich den Rüssel und zieht diesen in die Faltstation.

In der Faltstation wird das Kunststoffteil über Schwenkantriebe zusammengefaltet und verriegelt. Anschließend verfährt der Greifer den Rüssel über eine Sammelkiste, die unterhalb der Anlage positioniert ist, und wirft diesen in die Kiste ab.

Ausricht-und Einsetzstation für AdBlue Rüssel

Faltstation für AdBlue Rüssel

Beutelabfüllanlage - Flexible Abfüllung von Flüssigkeiten - F.W. Schmitt Sondermaschinenbau
HF-Verschweißer bearbeitet

Beutelabfüller mit Verschweißung

Der Schwerpunkt von F.W. Schmitt liegt in der Konstruktion von Abfüll- und Verschließanlagen für runde und eckige Gebinde wie Flaschen, Dosen, Kanister und mehr.

Für einen Kunden haben wir als individuelle, halbautomatische Sondermaschine einen Beutelabfüller entwickelt und gebaut.

Zur Funktionsweise des Beutelabfüllers: Der Beutel wird per Hand in die Beutelfixierung gebracht. Zwei Greifer packen den Beutel und transportieren diesen in den Abfüllbereich.
Die Befüllung erfolgt hier wahlweise über eines unserer Abfüllsysteme. Anschließend wird der Beutel in einen Ultraschall-Verschweißer verfahren und verschlossen.

Nach Verschließen des Gebindes wird dieses wieder zurück zum Ausgangspunkt transportiert und der Bediener kann den Beutel entnehmen. Diese Sondermaschine wurde als Einzelarbeitsplatz konzipiert und eignet sich auch für die Abfüllung von Kanistern.

Hochfrequenzverschweißer

Mit dem im Kundenauftrag entwickelten Hochfrequenzverschweißer werden die Materialien von Gebinde und Verschluss so miteinander verschmolzen, dass eine 100% dichte Verbindung eingegangen wird.

Die F.W. Schmitt Sondermaschine als Hochfrequenzverschweißer hat die Vorteile einer Doppelfunktion: Er verschraubt und verschweißt gleichzeitig die Deckel mit dem Gebinde. Durch diese Doppelfunktion kann eine deutlich höhere Stückzahl an Gebinden verschlossen und versiegelt werden. In anderen, herkömmlichen Anlagen würden die Gebinde zunächst verschraubt und dann verschweißt.

Diese Doppelfunktion „Verschrauben und Verschweißen“ wurde durch das deutsche Patent- und Markenamt patentiert.

Leergebinde Aufgabe mit Vakuumgreifer

Vakuumktechnik eignet sich ideal, um Leergebinde in der Anlage anzusaugen, zu fixieren und zu befördern.

Bei der von uns entwickelten Sondermaschine wird der Vakuumgreifer über eine Portalachse über die Paletten gefahren. Die Leergebinde, hier kleine flache Rundtiegel, werden mittels Vakuumgreifer lagenweise angesaugt und auf den Aufgabetisch transportiert. So können, je nach Gebindegröße, mehrere Hundert Leergebinde in einem Arbeitsschritt in die Anlage eingebracht werden

Der Aufgabetisch transportiert anschließend vollautomatisch die Leergebinde in die jeweilige (Abfüll-)Anlage. Mithilfe dieser Technik zur automatischen Aufgabe von Leergebinden können die Stückzahlen deutlich erhöht und die manuellen Arbeiten reduziert werden.

Vereinzelstation

Grundsätzliche Aufgabe einer Vereinzelstation (auch Vereinzelungsanlage) ist es, Gegenstände verschiedenster Form, Art, Größe und Gewicht zu vereinzeln.

Als Sondermaschinenbauer mit dem Schwerpunkt „Abfüllung“, sind unsere Vereinzelstationen in erster Linie für verschiedene Leergebinde geeignet, die für die Abfüllung vorbereitet werden. Aber auch verschiedene andere Vereinzelungen und Aussortierungen sind möglich.

Anwendungsbeispiele Vereinzelstation:

  • Eine Möglichkeit ist es, gestapelte Eimer zu vereinzeln und nebeneinander auf einen Aufgabetisch zu platzieren.
  • Desweiteren können Gebinde in einen Aussortierer gegeben, der diese dann aussortiert und einzeln auf ein Transportband abstellt.
  • Auch eine Vereinzelstation, die Löffel aus einem Stapel vereinzelt und in Dosen befördert, gehörten bereits zu unserem Projekten zum Thema Vereinzelung.


Vereinzelungsanlagen können bei F.W. Schmitt auch ganz individuell angefertigt werden.

Sondermaschinen für besondere Aufgaben

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Lösungen für die Automatisierung Ihrer Produktion suchen. Ob Sie spezielle Anforderungen im Sondermaschinenbau haben oder einfach eine hochwertige Abfüllanlage suchen: Bei F.W. Schmitt sind Sie richtig! Gerne  besprechen wir Ihre Fragen, Anforderungen und Sonderwünsche.

Im Bereich der Sondermaschinen kommt unser Motto „Geht nicht, gibt’s nicht!“ besonders gut zum Tragen!

Leergebinde Aufgabe mit Vakuumsauger

Löffelvereinzeler mit Ausblasstation

Löffelvereinzeler